Berichte zum Schulfest

Im Rahmen des Medienprojekts “Klasse!“ der Neuen Westfälischen Zeitung schreiben die Kinder der Klasse 4b z. Zt. Berichte über Ereignisse in der Schule. Hier sind zwei Berichte zum Schulfest der Comeniusschule:

 

 

Bericht vom Marlene, Klasse 4b:

 

Das mittelalterliche Vergnügen

Am 10.5.14, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr, veranstaltete die Comeniusschule ein Schulfest. Zuerst fand das Morgensingen statt. Ein Dudelsackspieler spielte Musik, die Kinder der 2. Klasse führten einen Tanz auf und die Kinder der 4. Klassen spielten in einem Orchester. Die Schulleiterin Frau Mertens wünschte den Kindern viel Spaß auf dem mittelalterlichen Fest. Alle liefen auf den Schulhof, um die verschiedenen Spiele auszuprobieren. Man konnte Ringwerfen, Lanzenkampf, Dreibeinlauf und viele andere Aktionen ausprobieren. Um 12.30 Uhr fing es zwar ein bisschen an zu nieseln, aber trotzdem führte eine Feuerschluckerin tolle Kunststücke vor. Leider wurde aus dem Nieselregen ein starker Regen, so dass die Spiele in die Klassenräume verlegt werden mussten. Viele Eltern holten sich auch für den Muttertag die übrig gebliebenen Kuchenstücke während die Kinder sich bei dem Eiswagen ein leckeres Eis holten. Zum Schluss trafen sich alle noch einmal in der Aula zum Abschlusssingen. Für die helfenden netten Eltern gab es noch ein dickes Dankeschön bevor alle den Schulfestsong sangen und sich verabschiedeten.

 

 

Bericht von Riana, 4b:

 

Abenteuer auf de Schulfest

Am 10.5.14 feierte die Comeniusschule ein Schulfest zum Thema „Mittelalter“. Die Schulleiterin der Schule eröffnete das Fest. Kinder der Klasse 3 und 4 begleiteten mit Instrumenten Lieder. Kinder der Klasse 2 tanzten einen mittelalterlichen Tanz. Auch ein Dudelsackspieler begeisterte die Kinder und Eltern mit seiner Musik. Von den Wertmarken kauften sie sich Getränke oder wärmten sich wegen kalten Temperaturen mit heißen Würstchen oder frischen Waffeln auf. Doch der viele Regen schreckte die Kinder nicht ab und sie tobten zusammen auf der riesengroßen Hüpfburg. Manche Kinder informierten sich mit einem Film über die mittelalterlichen Zeiten. Das Ringwerfen sorgte für Spiel und Spaß. Wer kein Portemonnaie für die Wertmarken dabei hatte, konnte sich in der Klasse 4c einen nähen. Ein paar Eltern malten traumhafte Motive auf die Gesichter der Kinder. Zum Schluss verabschiedete die Schulleiterin die Comeniuskinder mit ihren Eltern mit einem Schulfestsong.

 

von Frau Hecker

 

 

Terminkalender

Neueste Fotos

Keine Kategorien gefunden

Copyright © 2014 Comeniusschule Elsen -  Alle Rechte vorbehalten