Erreichbarkeit Sekretariat

Ab dem 01.04. 2023 ist das Sekretariat an diesen Tagen erreichbar:

Mo, Mi und Fr 8.00 – 13.00 Uhr

Tel. 05254/64209

Fax. (0 52 54) 66 29 36

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

Die Kulturstrolche besuchen das Heinz Nixdorf MuseumsForum

Die Kulturstrolche besuchen das Heinz Nixdorf MuseumsForum

 

Im November 2019 besuchten wir, die Kulturstrolche-Klasse 4b, an zwei aufeinander folgenden Tagen das Heinz Nixdorf MuseumsForum, um uns mit dem Thema „Robotik“ zu beschäftigen. Bei unserem ersten Besuch wurden wir durch die Ausstellung geführt, angefangen beim Nachbau des „Schachtürken“, einem vermeintlichen „Roboter“ zum Schachspielen aus dem 18. Jh., in dem tatsächlich jedoch ein Mensch steckte. Im Laufe der Führung begegneten wir aber auch zahlreichen echten Robotern.

 

Die Roboter „Petra“ und „Peter“ beantworteten uns bereitwillig Fragen zur Ausstellung. Der humanoide Roboter „Nadine“ sah einem Menschen zum Verwechseln ähnlich und konnte nicht nur sprechen, sondern auch auf Bewegungen reagieren. Und der Industrieroboter „Beppo“ fegte Muster in einen Teppich aus Kunststoffkügelchen. Dabei ließ er sich zu unserer Belustigung immer wieder von einem beweglichen Licht „ärgern“.

Im Anschluss an unsere Robotik-Führung machten wir einen kurzen Abstecher in die aktuelle Sonderausstellung „Aufbruch ins All“.
Besonders ins Herz geschlossen wurde der Roboter „Pepper“, der uns mit seiner freundlichen Art in der Eingangshalle begrüßte und auch wieder verabschiedete.

Am zweiten Tag durften wir Lego-Roboterfahrzeuge am Computer so programmieren, dass sie anschließend selbständig einen Parcours fahren konnten.

In einem weiteren Schritt programmierten wir die Roboter mit Sensoren, sodass sie mit einem angebauten Schieber ein „Zimmer“ aufräumen konnten. An diesem Tag war besonders spannend und faszinierend, dass wir jeden kleinsten Schritt des Programmierens direkt in der Praxis erproben konnten.

(Nina Dudei)

 

 

 

Besuch vom Nikolaus in der Comeniusschule

Am 6.12. 19 kam der Nikolaus in die Comeniusschule. Alle Kinder waren aufgeregt.

Die Kinder trugen schöne Gedichte vor und sangen Lieder für den Nikolaus.

Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch vor. Er lobte die Kinder für ihre Lernfortschritte während des Unterrichts im Hinblick auf das Schreiben, Rechnen und Lesen. Der Nikolaus war jedoch nicht erfreut über so manchen Streit in der Pause.

Der Nikolaus bedankte sich für die schönen Darbietungen. Zur Belohnung ließ er für alle Kinder einen „Stutenkerl“ zurück.

Als Ehrengast war bei der Feier der Dritt- und Viertklässler der ehemalige Schulleiter der Comeniusschule, Herrn Trienens, anwesend. Er trug eine Geschichte vor, der die Kinder aufmerksam lauschten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorlesestunde für das 4. Schuljahr

Vorlesestunde für das 4. Schuljahr

Wie schon in den vergangenen Jahren besuchte die Landtagsabgeordnete Sigrid Beer am Donnerstag, den 5.12.19 die Viertklässler der Comeniusschule. Sie nahm sich die Zeit, den Kindern aus dem spannenden Buch „Gespensterjäger“ von Cornelia Funke vorzulesen. Es war eine Freude, ihr zuzuhören.

 

Poetisches Puppentheater

Cinderella

In diesem Jahr zeigte die Niekamp Theater Company aus Bielefeld in der Comeniusschule das Puppentheaterstück Cinderella.

Die Inszenierung war zweisprachig, deswegen der englische Titel für das bekannte deutsche Märchen `Aschenputtel`. In kurzen Textpassagen und einigen Liedversen wurde die englische Sprache verwendet und doch blieb das Marionettenspiel verständlich.

So wurde die Vorführung in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Erlebnis.