Bericht der Kulturstrolche zum Besuch in der Kinderbibliothek
Erstellen eines Hörspiels „Spaziergang durch den Zoo“
zusammen mit dem Hörfunkjournalisten und Drehbuchautor Christian Neugebauer aus Berlin
mit seiner Geräusche-Werkstatt
Am 18. Mai 2016 besuchten die Kulturstrolche der Comeniusschule Elsen, die Klasse 4a, die Kinderbibliothek in Paderborn.
Deren Leiterin Frau Berners-Kaffenberger begrüßte uns und zeigte uns die Kinderbibliothek. Dabei erfuhren wir, dass die Kinderbibliothek in Paderborn die erste Bibliothek in Deutschland war, die ihre Bücher nach einem neuen Ordnungssystem, nämlich Interessensgebieten der Leser sortiert hat. Dieses wurde dann in ganz Deutschland übernommen. Das Ausleihen und Zurückgeben von Büchern und Medien, sowie die Ausgabe des Ausweises, wurden erklärt und gezeigt (Scanner). Zusätzlich wurde in der 1. Etage die Computer-Bibliothek vorgestellt. Außerdem waren auf beiden Etagen noch Experimente mit Wasser, Strom oder optischen Täuschungen zum Ausprobieren aufgebaut.
Bei einem weiteren Besuch werden wir mit einer Mitarbeiterin der Bibliothek entscheiden, welche Bücher zur Ausleihe angeschafft werden sollen und diese werden wir zusammen mit ihr in der Buchhandlung Linnemann einkaufen und dann in der Bibliothek neu etikettieren, einscannen und registrieren.
Danach versammelten wir uns vor der aufgebauten Geräusche-Werkstatt. Das waren viele gesammelte und zum Teil gebastelte Alltagsgegenstände, die wir zum Geräuschemachen ausprobieren durften. Dabei gab es einfache Alltagsdinge wie einen Luftballon oder eine Quietsche-Ente um Vogelgeräusche nachzumachen oder einen Schuhkarton mit Reiskörnern gefüllt, in dem man mit Fäusten Schrittgeräusche nachmachen konnte, aber auch ungewöhnlichere Dinge wie ein Fensterleder für Eulengeflatter und ganz spezielle Gegenstände wie ein Donnerblech und eine Windmaschine. Nach dem Ausprobieren und Üben las Herr Neugebauer, der auch im Kinderradio zu hören ist, die Geschichte „Spaziergang durch den Zoo“ vor und alle Kinder der Klasse machten die passenden Geräusche dazu. Unser Hörspiel wurde aufgenommen. In der Schule sammelten wir dann selber „Instrumente“ und probierten damit Geräusche aus. Das Hörspiel werden wir bei der Abschlussveranstaltung der Kulturstrolche in der Paderhalle aufführen.
Fotos von dem Ausflug finden Sie hier.
(von Sabine Vorsmann)
Neues von den Kulturstrolchen (2.Halbjahr 2016/17) - HNF
Es gibt wieder Neues von unserer Kulturstrolche-Klasse 4a!
Schauen Sie mal unter den Kulturstrolchen.
Viel Spaß beim Lesen!
Comenius-Kinderbuchwoche
In der Woche vom 20.03. bis zum 24.03.2017 beschäftigten sich die Kinder der Comeniusschule auf vielfältige Weise intensiv und ausführlich mit Kinderbüchern.
Beim Vorlesewettbewerb am 23.03. zeigten viele Kinder hervorragende Leistungen. Die Sieger der 2., 3. und 4. Klassen lasen flüssig und gut betont aus einem vorbereiteten Buch ihrer Wahl vor. Anschließend trugen sie einen Ausschnitt aus einem unbekannten Buch vor. Aus den jeweiligen Klassensiegern ermittelte die Jury die Jahrgangssiegerin oder den Jahrgangssieger:
- Klasse 2: Jonah Schnelle, Kl. 2c
- Klasse 3: Lina Pauls, Kl. 3b
- Klasse 4: Aaron Meier, Kl. 4a
Alle Klassensieger wurden mit einer Urkunde und einem schönen Buchgeschenk belohnt:
Weitere Fotos finden Sie in unserem Fotoalbum "Vorlesewettbewerb 23.317"
(von Ulrike Mertens)
Kinder der Jahrgangsstufe 1 beobachten einheimische Vögel an Futterhäusern
Im Rahmen des Sachunterrichts lernten die Kinder der Klasse 1 einheimische Vögel kennen, die bei uns überwintern. Vor dem Klassenfenster der Klasse 1c wurden von Frau Thater zwei Vogelhäuschen aufgestellt. Das Vogelfutter brachten die Kinder teilweise selber mit.
Als Winterfutter eignen sich für die Weichfutterfresser wie z.B. Amseln, Drosseln, Stare und Rotkehlchen getrocknete Beeren oder Obst, Rosinen und gemahlene ungesalzene Nüsse. Die Körnerfresser wie z.B. Finken, Gimpel und Sperlinge bevorzugen Sonnenblumenkerne, Buchweizen und Haferflocken.
Wichtig ist, dass einheimische Vögel nur im Winter von uns gefüttert werden dürfen. Frisches Obst ist für die Fütterung nicht geeignet, da es bei den kalten Temperaturen einfriert. Die Schnäbel der Vögel wurden auch genauer untersucht. Dabei haben die Kinder festgestellt, dass der Schnabel bei Körnerfressern kräftiger, dicker und kürzer ist als bei den Weichfressern.
Bald ist der Winter vorbei und alle freuen sich dann auf das Vogelgezwitscher im Frühling.
(von Petra Hecker)
Neues Musical der Chor-AG
Die Chor AG führte zu Beginn des neuen Halbjahres das Musical "Regenbogenfisch, komm hilf mir" am 06.02.2017 für die gesamte Schule auf.
Die Kinder sangen und spielten über gefährliche Haie, bunte Glitzerfische und Fremdlinge, die schließlich zu Freunden wurden.
(von Carina Bieberneit)