Grundschulen in Aktion 23.06.16
Am Donnerstag, den 23. Juni 2016 fuhren wir, die Klasse 4c, in den Ahornsportpark zu der Veranstaltung "Grundschulen in Aktion". An diesem heißen sonnigen Tag waren insgesamt 16 Grundschulklassen aus dem Kreis Paderborn sportlich aktiv.
Wir konnten an insgesamt acht Stationen unterschiedliche Sportarten betreiben, so spielten wir unter anderem Basketball und Low-T-Ball. Außerdem durften wir uns beim Stabhochsprung und beim Hürdenlauf ausprobieren. Eine kleine frische Abkühlung zwischendurch sorgte für Spaß und neue Energie. Am Ende schauten wir Paderbornern Nachwuchstalenten beim Stabhochsprung über 3,50 m zu. Gerne verteilten die Sportler anschließend Autogramme auf die T-Shirts aller Kinder.
Fotos finden Sie hier.
(von Carina Bieberneit)
Neues von den Kulturstrolchen (2. Halbjahr 2015/16)
Unsere Kulturstrolche (Klasse 3a) waren wieder aktiv!
Schauen Sie doch mal, was sie unternommen haben:
http://comeniusschule.lspb.de/homepage/index.php/kulturstrolche
Höhepunkt des Schuljahres: Unterricht im Zirkuszelt
In diesem Jahr gab es für die Kinder der Comeniusschule einen ganz besonderen Höhepunkt. In der Projektwoche vom 30.05. – 03.06.2016 hatten alle Kinder jeden Tag Zirkusunterricht beim Circus Casselly, der sein Zelt auf dem Festplatz des Heimatvereins Nesthausen aufgebaut hatte.
Mit großer Begeisterung lernten die Mädchen und Jungen Akrobatik, Jonglage oder Tierdressuren. Zum krönenden Abschluss zeigten sie ihr Können in drei Gala-Vorstellungen den Eltern, Geschwistern und Freunden, die jede Nummer mit großem Vergnügen verfolgten und mit reichlich Applaus bedachten.
Fotos dazu finden Sie hier: Zirkusprojekt 2016
(von Ulrike Mertens)
Neues aus der Experimentier-AG
Die Schüler und Schülerinnen der Experimentier-AG haben in den letzten Wochen verschiedene Experimente aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik durchgeführt.
Ein Vulkan wurde zum Ausbrechen gebracht.
Um das perfekte Mischverhältnis von Essig, Backpulver und Spülmittel zu erlangen, wurden viele Versuche durchgeführt. Das Ergebnis war beeindruckend.
Zahnräder
Wie funktionieren Zahnräder? In welche Richtung drehen sie sich? Diesen Fragen ging unsere AG nach.
Der Aufbau eines Handmixers wurde durch gebaute Modelle verdeutlicht. Das Zahnradgetriebe wurde nachgebaut und am Ende mit dem Original verglichen. Alle Forschergruppen konnten die Funktionsweisen richtig erforschen und nachbauen.
Brücken
Auch den Brückenbau untersuchte die AG in den letzten Wochen. Dabei wurden verschiedene Brückentypen nachgebaut und auf ihre Stabilität untersucht.
Kragbogenbrücke mit Gegengewichten/ Bau einer Brücke aus 5 Bausteinen
Herstellung von Spielzeug
Neben Knete und Zaubersand wurden auch Seifenblasen hergestellt.
Nach vorgegebener Rezeptur wurde geknetet, gemischt und gerührt.
Mit Seifenblasen kann man malen.
Wer schafft die größte Seifenblase? Wie lang kann eine Seifenblase fliegen?
Unser Rekord lag bei 1 Minute und 28 Sekunden.
Weitere Fotos finden Sie hier
(von Anna Galow)
Lesen - mal anders!
So macht das Lesen Spaß. Bei so schönem Wetter wie in diesen Tagen wird die Lesestunde nach draußen verlegt. Die Kinder der Klasse 3b nahmen sich ein Buch ihrer Wahl und draußen einen Platz ihrer Wahl und vertieften sich eine Stunde in ihre Lektüre. Der Erfolg: „Es war, als ob ich das Kind in der Geschichte sei und das alles selbst erlebe.“ „Ich konnte mir die Bilder so richtig gut in meinem Kopf vorstellen.“ „Ich würde das Buch gerne ausleihen und weiterlesen.“
Lesen ist ein Schwerpunkt der Comeniusschule. Das Lesekonzept mit seinen vielfältigen Maßnahmen wurde in der Qualitätsanalyse mit der Bestnote bewertet.
(von Ulrike Mertens)