Zirkus-Projekt an der Comeniusschule

http://www.circus-casselly.de/

 

Bald ist es soweit und unser Zirkus-Projekt startet (30.05. - 03.06.16)!

Erste Informationen gab es bereits auf den Klassenpflegschaftssitzungen.

Nun kamen die detaillierten Informationen per Mail durch unseren Newsletter (auch rechts zu finden unter "Elternportal" - "Schul-Newsletter").

Wir freuen uns schon jetzt auf die spannende und lustige Zirkuswoche und

vor allem auf die abschließenden wundervollen und artistischen Vorführungen der Kinder!

 

Neues von den Kulturstrolchen (März 2016)

Am Freitag, den 18.03.21016, hatten wir, die Kulturstrolche Klasse 3a der Comeniusschule Elsen, eine technische Führung durch die Paderhalle.

Herr Hampel, der Techniker der Paderhalle, zeigte uns den Saal von oben, auf und hinter der Bühne die technische Ausstattung und führte sie uns vor. Alle Kinder durften sich sogar an den Balken hängen, an dem sonst Scheinwerfer oder Kulissenteile aufgehängt oder hochgezogen werden. Ein Tontechniker zeigte uns Tricks mit dem Mikrophon und der Tonanlage, die wir auch ausprobieren durften. Unsere Stimmen und Wörter hörten sich lustig oder auch gruselig an. Ganz oben über dem Saal erklärte uns ein Lichttechniker seinen Arbeitsplatz und wir durften auch das Beleuchtungspult ausprobieren. Besonderen Spaß machte uns das Bedienen des Verfolgerscheinwerfers, mit dem wir mit verschiedenen farbigem Licht versuchten, die Praktikantin zu treffen, die für uns auf der Bühne herumlief.

Zum Schluss schenkte Herr Hampel jedem Kind eine farbige Folie von dem Scheinwerfer zum Experimentieren mit Licht und als Erinnerung an interessante Einblicke hinter die Kulissen der Paderhalle.

Hier finden Sie weiter Fotos: Kulturstrolche - Paderhalle 18.03.16

(von Sabine Vorsmann)

 

Schwimmmeisterschaften des Kreises Paderborn am 17.03.16

Unsere Schulmannschaft nahm wie jedes Jahr an den Schwimmmeisterschaften des Kreises Paderborn am 17.03.16 im Maspernbad teil.

In fünf Disziplinen zeigten unsere besten Schwimmer, dass sie nicht nur schnell, sondern auch ausdauernd schwimmen können. Besonders die unterschiedlichen Sprünge absolvierten sie mit Bravour und holten die volle Punktzahl. Am Ende belegten sie den 6. Platz (von 17 Mannschaften).

Wir beglückwünschen: Luca, Tim, Lilly, Justin, Jonas, Julia, Ada, Lisa, Lissy und Milan.

(von Susanne Leweling)

 

Verleihung des diesjährigen „Paderborner Hasens“

Anlässlich der Verleihung des diesjährigen „Paderborner Hasens“ war die Klasse 4b zu Besuch im Paderborner Rathaus. Im Deutschunterricht verfasste sie dazu anschließend Berichte zu diesem besonderen Ereignis.

 

Ausflug zum großen Paderborner Rathaus

Am vergangenen Freitag, den 11.März 2016, war die Klasse 4b eingeladen worden zur Verleihung des diesjährigen „Paderborner Hasens“.

Wir fuhren um 10.26 Uhr mit dem Bus in die Innenstadt und stiegen am Rathausplatz aus.  Jetzt hatten wir unser Ziel erreicht. Wir Kinder waren nun schon etwas gespannt, wie es im großen Paderborner Rathaus aussehen wird. Nun war es zehn vor elf und wir waren ganz oben im Rathaus vor dem großen Saal angekommen. Kurz darauf hatten wir die Ehre, den großen Saal im Rathaus zu betreten. Dort wurden wir herzlich mit Säften empfangen. Nach wenigen Minuten hielt Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister) eine kurze Rede und gratulierte den diesjährigen Lesesiegern Leni Schuster und mir, Jonas Hütte. Das war der Grund, warum die Klassen vom Bürgermeister ins Rathaus eingeladen wurden. Nach einer netten Rede von unserer Schulleiterin Frau Ulrike Mertens, die auch gleichzeitig die Veranstalterin von der Kinderbuchwoche ist, wurde Frau Linnemann herzlich begrüßt. Sie schenkte den jeweiligen Klassen 10 Bücher. Hans Laven von der Sparkasse Paderborn-Wewer-Detmold sponserte die Kinderbuchwoche schon 14mal in Folge.

Der Höhepunkt war aber, dass wir zugucken durften, wer den diesjährigen „Paderborner Hasen“ bekam. Der Hase hoppelte dieses Jahr zu Winfried Oelsner & Lisa Marie Dickreiter, die leider nicht kommen konnte. Winfried Oelsner las uns noch aus seinem Buch vor und beantwortete Fragen. Nach einiger Zeit war der Besuch im Rathaus leider schon vorbei und wir fuhren mit dem Bus zu unserer Schule zurück. Dies war ein unvergesslicher Tag.

Jonas Hütte, Klasse 4b

 

 

Leseratten im Rathaus

Am vergangenen Freitag, den 11.März 2016, war die Klasse 4b eingeladen zur Verleihung des diesjährigen „Paderborner Hasens“.

Sie fuhren mit dem Bus zum Rathaus und gingen in den großen Rathaussaal. Der stellvertretende Bürgermeister Dietrich Honervogt begrüßte alle Anwesenden, die Kinder als auch die Erwachsenen.  Die Sieger des Lesewettbewerbs, Jonas Hütte und Leni Schuster, wurden mit Geschenken überhäuft und bekamen jeweils  ein Buch von dem  Autor Winfried Oelsner, der auch den „Paderborner Hasen“ erhielt. Er sagte, dass er das Buch „Max und die wilde 7“ nicht alleine geschrieben habe, sondern mit seiner Frau, die leider nicht mitkommen konnte. Die Erfinderin der Kinderbuchwoche, Frau Mertens, hielt eine kleine Rede, bevor das große Abschiedsfoto, das einen Tag später in der Zeitung erscheinen sollte, geschossen wurde.

Till Bäsner, Klasse 4b

 

Der Rathausbesuch

Am vergangenen Freitag, den 11.März 2016, war die Klasse 4b eingeladen zur Verleihung des diesjährigen „Paderborner Hasens“.

Die Klasse fuhr mit dem Bus zum Rathaus. Sie ging in den großen Sitzungssaal und wurde mit Getränken empfangen. Da wartete bereits die Klasse von Leni Schuster (Lesesiegerin der 3. Klassen) aus Verne. Um ca. 11 Uhr startete der stellvertretende Bürgermeister (Herr Honervogt) seine Begrüßung an die Erwachsenen, aber auch an die Kinder. Dann lobte Frau Mertens die Lesesieger, aber auch das Ehepaar Linnemann. Danach lobte Frau Linnemann nochmal jeden einzelnen Menschen, der geholfen hatte und gab bekannt, dass Winfried Oelsner den „Paderborner Hasen“ bekommt. Er hat mit dem Buch „Max und die wilde 7 – Das schwarze Ass“, das er mit seiner Frau Lisa Marie Dickreiter geschrieben hat, gewonnen. Im Anschluss las er uns noch aus seinem neuen Buch „Max und die wilde 7 – Die Geisteroma“ vor. Frau Linnemann schenkte den beiden Lesesiegern (Jonas Hütte, Sieger der 4. Klassen und Leni Schuster, Siegerin der 3. Klassen) ein Buch und der Klassenbibliothek ein Bücherpaket von 10 Büchern. Am Schluss beendete der stellvertretende Bürgermeister die Veranstaltung mit einer Rede und wir fuhren zurück zur Schule.

Linus Mashänser, Klasse 4b

 

(von der Klasse 4b und Birgit Scherhans)

 

 

Autorenlesung mit Herrn Oelsner

Am Donnerstag, den 10.3., hatten wir im Rahmen der Kinderbuchwoche das Glück, eine Autorenlesung zu erhalten. Der Autor Winfried Oelsner des in unserer Klasse besonders beliebten Buches „Max und die wilde 7“ hat uns im dritten Jahrgang in der Klasse aus beiden Bänden vorgelesen. Das war für die Kinder etwas Besonderes. Der Autor, Herr Oelsner, beantwortete viele unserer Fragen und schrieb uns Autogramme und Widmungen in unsere Bücher.

 

 

(von Sabine Vorsmann)

Unterkategorien

Terminkalender

Neueste Fotos

Keine Kategorien gefunden

Copyright © 2014 Comeniusschule Elsen -  Alle Rechte vorbehalten