Robotik im Computermuseum HNF
Die Kulturstrolche der Comeniusschule, die Klasse 4a, besuchten am 15. und 16. März 2017 das weltgrößte Computermuseum, das Heinz Nixdorf MuseumsForum und erhielten eine Führung zu dem Thema "Roboter".
Dabei lernten wir einen Vorfahren der heutigen Roboter, den "Schachtürken" kennen.
Danach trafen wir auf "Petra", einen Roboter, der uns zu anderen interessanten Robotern führte und mit der wir Verstecken spielten. Mit "Peter" trafen wir auf der nächsten Etage auf einen "männlichen" Roboter, der uns auch weiter führte.
Der Androide "Pepper" tanzte oder sprach mit uns. Andere Computer reagierten auf unsere Sinne oder Mimik, konnten nur mit den Augen bedient werden oder ließen uns vorstellen, wir würden ein Flugzeug steuern.
Sehr beeindruckend war auch der humanoide Androide "Nadine", ein Roboter, der aussah wie eine Frau und überhaupt nicht "künstlich" aussah, sondern "echt", sie zwinkerte mit den Augen wie ein Mensch und bewegte Kopf und Arme. Sie agierte interaktiv, d.h. stellte Fragen und antwortete auf Fragen. Sie winkte sogar zurück, wenn man ihr zuwinkte.
Der Zeichenroboter "Vincent" zeichnete unser Porträt.
So viele interessante Roboter und Computer kann man ausprobieren, sodass man bestimmt noch mal hinfährt, weil es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Jeweils die andere Hälfte der Klasse nahm an einer Einführung in die "Robotik" teil. Dort lernten wir einen Lego-Roboter zu programmieren, sodass er einen Parcours durchfahren konnte, mit einem angebauten Schieber ein "Zimmer" aufräumen konnte und am Schluss programmierte jeder so, dass alle gegeneinander im Sumo-Kampf antraten, wessen Roboter umfiel, der war "raus".
Das machte Spaß und wir haben viel gelernt!
Weitere Fotos gibt es hier.
(von Sabie Vorsmann)