Die Kulturstrolche in NRW
Vom Modellprojekt zum Kooperationsprojekt
Die Kulturstrolche sind ein Modellprojekt des Dezernates der Stadt Münster für Schule, Kultur und Sport (www.muenster.de/stadt/kulturstrolche/). Hier wurde die Idee geboren, die Materialien und das Erscheinungsbild entwickelt und die Umsetzung erprobt. Nach der dreijährigen Pilotphase (2006 – 2008) übernimmt das Kultursekretariat NRW Gütersloh 2008 Projektidee und Design und initiiert die Verbreitung des erfolgreichen Konzeptes in seinen Mitgliedsstädten. Das Kultursekretariat unterstützt die Städte nicht nur mit Fördermitteln sondern auch organisatorisch als übergeordnete Projektleitung. Kulturinstitutionen und Künstlerinnen oder Künstler öffnen ihre Tore und laden die Kulturstrolche ein, auch einmal hinter die Kulissen zu blicken. In Kooperation mit den örtlichen Projektleitungen erarbeiten sie ein abwechslungsreiches und hochwertiges Kulturangebot, das auf die spezifische Altersgruppe der Kulturstrolche abgestimmt ist.
Vom 2. bis zum 4. Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit Kultur auszuprobieren, selbst zu entdecken was ihnen gefällt und besonders Spaß macht.