In diesem Halbjahr arbeiteten wir mit der „Schule für Musik e.V.“ am Querweg zusammen. Zuerst besuchten wir die Musikschule und lernten dort Frau Kraatz und Herrn Palm kennen. Sie zeigten uns verschiedene Musikinstrumente und machten mit uns rhythmische Übungen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht. Anschließend wurde uns das das Kinderbuch „Steinsuppe“ von Anais Vaugelade vorgelesen.
In den nächsten Wochen besuchten uns Frau Kraatz und Herr Palm dreimal in der Comeniusschule, um mit uns das „Steinsuppen-Lied“ und die dazugehörige musikalische Begleitung zu erarbeiten. Viele verschiedene Musikinstrumente kamen zum Einsatz: Geige, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Klanghölzer, Handtrommeln und Guiros.
Wir übten viel, denn an unserem Schulfest am 9.Juni wollten wir unseren Mitschülern und Eltern unsere „Steinsuppe“ vorführen. Die Aufführungen gelangen gut und wir bekamen von allem viel Beifalle! Die Anstrengung und die Aufregung haben sich also gelohnt!
(von Lena Hergesell)
Klasse 2b – Wir sind die neuen Kulturstrolche der Comeniusschule!
In diesem 1.Halbjahr des Schuljahres 2017/18 war unser Partner das Theater Paderborn. Im Unterricht haben wir uns zuerst mit dem Bilderbuch „Julia und Anton im Theater“ auf dieses Thema vorbereitet (Was ist ein Theater ? Wer arbeitet dort?). Am 18.10.17 fuhren wir mit dem Bus ins Theater, wo wir uns bei einer Führung alles ansehen durften. Das war sehr interessant, denn wir besuchten zum Beispiel auch die Schneiderei, die Tischlerei und den Malsaal. Besonders beeindruckt waren wir von dem Kostüm-Fundus, in dem viele verschiedene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen und Perücken lagern, mit denen die Schauspieler sich verkleiden. Alle Kinder durften sich auch einmal auf die große Bühne stellen und von dort aus in den riesigen Zuschauerraum sehen. Anschließend nahmen wir im Theater-Treff an einem Schauspiel-Workshop teil. Dabei konnten alle Kinder bei verschiedenen Übungen ihr schauspielerisches Talent zeigen.
Im nächsten Halbjahr werden wir mit der „Schule für Musik e.V.“ gemeinsam arbeiten. Wir freuen uns schon sehr darauf!
(von Lena Hergesell)
Robotik im Computermuseum HNF
Die Kulturstrolche der Comeniusschule, die Klasse 4a, besuchten am 15. und 16. März 2017 das weltgrößte Computermuseum, das Heinz Nixdorf MuseumsForum und erhielten eine Führung zu dem Thema "Roboter".
Dabei lernten wir einen Vorfahren der heutigen Roboter, den "Schachtürken" kennen.
Danach trafen wir auf "Petra", einen Roboter, der uns zu anderen interessanten Robotern führte und mit der wir Verstecken spielten. Mit "Peter" trafen wir auf der nächsten Etage auf einen "männlichen" Roboter, der uns auch weiter führte.
Der Androide "Pepper" tanzte oder sprach mit uns. Andere Computer reagierten auf unsere Sinne oder Mimik, konnten nur mit den Augen bedient werden oder ließen uns vorstellen, wir würden ein Flugzeug steuern.
Sehr beeindruckend war auch der humanoide Androide "Nadine", ein Roboter, der aussah wie eine Frau und überhaupt nicht "künstlich" aussah, sondern "echt", sie zwinkerte mit den Augen wie ein Mensch und bewegte Kopf und Arme. Sie agierte interaktiv, d.h. stellte Fragen und antwortete auf Fragen. Sie winkte sogar zurück, wenn man ihr zuwinkte.
Der Zeichenroboter "Vincent" zeichnete unser Porträt.
So viele interessante Roboter und Computer kann man ausprobieren, sodass man bestimmt noch mal hinfährt, weil es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Jeweils die andere Hälfte der Klasse nahm an einer Einführung in die "Robotik" teil. Dort lernten wir einen Lego-Roboter zu programmieren, sodass er einen Parcours durchfahren konnte, mit einem angebauten Schieber ein "Zimmer" aufräumen konnte und am Schluss programmierte jeder so, dass alle gegeneinander im Sumo-Kampf antraten, wessen Roboter umfiel, der war "raus".
Das machte Spaß und wir haben viel gelernt!
Weitere Fotos gibt es hier.
(von Sabie Vorsmann)
Besuch von Musikern bei den Kulturstrolchen
Am 19.05.2016 besuchten uns 4 Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie in der Schule. Im Musikraum begrüßten sie uns mit gespielter Musik und danach stellte uns jeder sein Instrument genau vor: die Klarinette, die Querflöte, die Oboe und das Fagott. Obwohl wir sie schon vom Konzert in der Paderhalle kannten, haben wir sie so noch einmal von Nahem gesehen und gehört und noch Genaueres über die Instrumente gelernt.
(von Sabine Vorsmann)
Neues von den Kulturstrolchen (2. Halbjahr 2015/16) - Tanzbau
Kulturstrolche im Tanzbau
An drei Freitagen im April fuhren wir zum Tanzstudio "Tanzbau". Dort zeigte und übte Frau Broer mit uns Tanzschritte, Dehnungsübungen und Tanzfolgen.
Dabei setzten wir das Gedicht "Das Wasser" von James Krüss als Tanz um. Es passte zu unserer Sachunterrichtseinheit "Wasser und Wetter".
Den Tanz führten wir dann beim Morgensingen in der Aula auf und den anderen Kindern und Lehrern hat es so gut gefallen, dass wir ihn auch zur Begrüßung der neuen Erstklässler nach den Sommerferien noch einmal vorführen werden.
(von Sabine Vorsmann)